Fachplanungen


Unsere Planungsleistungen:

Planung von Photovoltaikanlagen:

Standortanalyse:

Wir analysieren die spezifischen Gegebenheiten Ihres Standorts, wie Sonneneinstrahlung, Dachausrichtung und -neigung, um die optimale Anordnung und Dimensionierung der Photovoltaikanlage zu bestimmen.

Verschattungsanalyse:

Wir berücksichtigen mögliche Verschattungen durch umliegende Gebäude, Bäume oder andere Hindernisse, um die Leistung der Anlage zu optimieren.

Dimensionierung der Anlage:

Wir berechnen den optimalen Leistungsbedarf der Anlage basierend auf Ihrem individuellen Energieverbrauch und den örtlichen Gegebenheiten.

Auswahl der Komponenten:

Wir beraten Sie bei der Auswahl hochwertiger Solarmodule, Wechselrichter und Montagesysteme, um eine lange Lebensdauer und maximale Leistung zu gewährleisten.

Erstellung von Verschaltungsplänen:

Wir erstellen Pläne für die elektrische Verkabelung der Anlage und sorgen für eine sichere und effiziente Verbindung zum Stromnetz.

Ertragsprognose:

Wir erstellen eine Berechnung des zu erwartenden Stromertrags, um die Wirtschaftlichkeit der Anlage zu bewerten.

Planung von Wärmepumpensystemen:

Heizlastberechnung:

Wir führen eine präzise Heizlastberechnung nach DIN EN 12831 durch, um den Wärmebedarf Ihres Gebäudes zu ermitteln.

Auswahl der Wärmepumpenart:

Wir beraten Sie bei der Auswahl der passenden Wärmepumpenart (Luft-Wasser, Sole-Wasser, Wasser-Wasser) basierend auf den örtlichen Gegebenheiten und Ihrem Wärmebedarf.

Dimensionierung der Wärmepumpe:

Wir dimensionieren die Wärmepumpe entsprechend der berechneten Heizlast, um einen effizienten und zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten.

Planung der hydraulischen Einbindung:

Wir planen die optimale hydraulische Einbindung der Wärmepumpe in Ihr Heizungssystem, einschließlich der Auswahl geeigneter Komponenten wie Pufferspeicher und Heizflächen.

Berechnung der JAZ (Jahresarbeitszahl):

Wir berechnen die zu erwartende Jahresarbeitszahl der Wärmepumpe, um die Effizienz der Anlage zu bewerten.

Geräuschberechnung:

Wir berechnen die Geräuschentwicklung der Wärmepumpe, um die Immissionen in der Umgebung zu minimieren.

Integration von Photovoltaik und Wärmepumpe:

Wir planen die optimale Integration beider Systeme, um den Eigenverbrauch des erzeugten Solarstroms zu maximieren und die Betriebskosten der Wärmepumpe zu senken.

Wir beraten Sie zu Speichersystemen, um den Solarstrom optimal zu nutzen.

Wichtige Normen und Vorschriften:

DIN VDE 0100 (Errichten von Niederspannungsanlagen)

DIN EN 12831 (Heizungsanlagen in Gebäuden – Verfahren zur Berechnung der Norm-Heizlast)

VDI 4645 (Heizungsanlagen mit Wärmepumpen)

Die Technischen Anschlussbedingungen (TAB) des zuständigen Netzbetreibers.

Die Förderrichtlinien der KFW.

Wir garantieren eine professionelle und umfassende Planung Ihrer Photovoltaik- und Wärmepumpensysteme. Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung.