Energieberatungen


Unsere Beratungsleistungen:

Energieberatung für Haussanierungen:

Bestandsaufnahme und Analyse:

Wir analysieren den aktuellen energetischen Zustand Ihres Gebäudes, einschließlich Gebäudehülle, Heizungsanlage und Lüftungssystem.

Wir identifizieren Schwachstellen und Einsparpotenziale.

Erstellung eines Sanierungsfahrplans:

Wir entwickeln einen individuellen Sanierungsfahrplan, der die optimale Reihenfolge der Maßnahmen und deren Wirtschaftlichkeit berücksichtigt.

Wir berücksichtigen dabei die aktuellen Förderprogramme von KfW und BAFA.

Beratung zu Dämmmaßnahmen:

Wir beraten Sie zu den optimalen Dämmmaterialien und -stärken für Dach, Fassade und Keller.

Wir berücksichtigen dabei die Anforderungen der Energieeinsparverordnung (EnEV) bzw. des Gebäudeenergiegesetzes (GEG).

Heizungen:

Wir beraten Sie zu effizienten Heizungssystemen, wie Wärmepumpen, Brennwertkesseln oder Pelletheizungen.

Wir berücksichtigen dabei die individuellen Gegebenheiten Ihres Gebäudes und Ihres Wärmebedarfs.

Lüftungskonzepte:

Wir beraten Sie zu bedarfsgerechten Lüftungskonzepten, um Schimmelbildung zu vermeiden und ein gesundes Raumklima zu gewährleisten.

Energieberatung für Wärmepumpen:

Heizlastberechnung:

Wir führen eine präzise Heizlastberechnung nach DIN EN 12831 durch, um die optimale Leistung der Wärmepumpe zu ermitteln.

Auswahl der Wärmepumpenart:

Wir beraten Sie bei der Auswahl der passenden Wärmepumpenart (Luft-Wasser, Sole-Wasser, Wasser-Wasser) basierend auf den örtlichen Gegebenheiten und Ihrem Wärmebedarf.

Wir beraten Sie über die Geräuschentwicklung der Wärmepumpe, und beraten Sie über die Immissionen, die entstehen können.

Hydraulische Einbindung:

Wir planen die optimale hydraulische Einbindung der Wärmepumpe in Ihr Heizungssystem, einschließlich der Auswahl geeigneter Komponenten wie Pufferspeicher und Heizflächen.

Wirtschaftlichkeitsberechnung:

Wir erstellen eine Wirtschaftlichkeitsberechnung, um die Rentabilität der Wärmepumpenanlage zu bewerten.

Energieberatung für Photovoltaikanlagen:

Standortanalyse:

Wir analysieren die spezifischen Gegebenheiten Ihres Standorts, wie Sonneneinstrahlung, Dachausrichtung und -neigung, um die optimale Anordnung und Dimensionierung der Photovoltaikanlage zu bestimmen.

Dimensionierung der Anlage:

Wir berechnen den optimalen Leistungsbedarf der Anlage basierend auf Ihrem individuellen Energieverbrauch und den örtlichen Gegebenheiten.

Eigenverbrauchs:

Wir beraten Sie zu Speichersystemen und intelligenten Energiemanagementsystemen, um den Eigenverbrauchsanteil des erzeugten Solarstroms zu maximieren.

Wirtschaftlichkeitsberechnung:

Wir erstellen eine Wirtschaftlichkeitsberechnung, um die Rentabilität der Photovoltaikanlage zu bewerten.

Prüfung lokaler Fördermittel:

Wir recherchieren und prüfen für Sie alle relevanten lokalen Fördermittel, um Ihre Investitionskosten weiter zu senken.

Wir unterstützen Sie bei der Antragsstellung und der Erfüllung der Förderbedingungen.

Wichtige Normen und Vorschriften:

Gebäudeenergiegesetz (GEG)

DIN EN 12831 (Heizungsanlagen in Gebäuden – Verfahren zur Berechnung der Norm-Heizlast)

VDI 4645 (Heizungsanlagen mit Wärmepumpen)

Die aktuellen Förderrichtlinien von KfW und BAFA.

Wir garantieren eine umfassende und unabhängige Energieberatung, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Angebot.