Erdwärme

Erdwärme ist eine der zukunftssichersten und umweltfreundlichsten Lösungen für die Heizung von Gebäuden.
Geothermieanlagen nutzen die im Erdreich gespeicherte Wärmeenergie, um Gebäude zu beheizen.
Dabei wird die Wärmeenergie aus dem Erdreich über Erdkollektoren in eine Sole-Wärmepumpe geleitet und dann in das Heizsystem vom Gebäude eingespeist.
Hohe Effizienz und geringe Betriebskosten
Erdwärmeanlagen zeichnen sich durch außergewöhnlich hohe Energieeffizienz aus.
Sie nutzen die konstante Temperatur des Erdreichs, die das ganze Jahr über schnell unverändert bleibt.
So werden bis zu 75 % der Heizenergie aus dem Erdreich gewonnen.
Fazit
Erdwärme bietet zahlreiche Vorteile,
von hoher Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit bis hin zu geringen Betriebskosten.

Energetische Quartierskonzepte
Wir entwickeln Quartierskonzepte als umfassende Planungs- und Entwicklungsstrategie für bestimmte Stadtviertel oder Wohnquartiere.
Diese Konzepte zielen darauf ab, die Energieeffizienz und Nachhaltigkeit durch den Einsatz erneuerbarer Energien zu verbessern.
Niedrigtemperaturnetze
Die Implementierung von Niedrigtemperatur-Wärmenetzen, die erneuerbare Wärmequellen nutzen, verbessern die Effizienz bei der Gebäudeheizung und -kühlung.
Effizienzsteigerung
Außerdem sind die Konzepte darauf ausgerichtet, den Energieverbrauch in Gebäuden und Infrastrukturen im Quartier zu senken.
Dies kann durch Maßnahmen wie die Verbesserung der Gebäudeisolierung oder durch den Austausch ineffizienter Heizungssysteme erreicht werden.
Erneuerbare Energien
Die Integration erneuerbarer Energiequellen, wie Geothermie-Anlagen, Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen, ist dabei ein zentrales Element.